• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.11: „Großeltern aller Parteien vereinigt euch!“
Nr.13: Kinder brauchen oft mehr Zeit als Eltern haben »

Nr.12: Die „Heiligen drei Könige“ und warum nicht Gottes Tochter?

6. Januar 2010 von Fritz Endl

Diese Erzählung von den drei mächtigen Königen, die ganz demütig zu einem Baby gekommen sind, um es als Gotteskind anzubeten, würde mir VIEL besser gefallen, wenn das Baby ein Mädchen gewesen wäre, eine Gottestochter!

Für mich stellen solche „Geschichten“ eine grobe Benachteiligung aller Frauen dar und empören meinen Sinn für Gerechtigkeit. Obwohl oder gerade WEIL ich ein Mann bin, der sich eine partnerschaftliche Gesellschaft wünscht.

Ich hoffe daher, dass durch ein Wiederentdecken der weiblichen Kräfte die viele Jahrhunderte alten zerstörerischen Männerstrukturen möglichst rasch zurückgedrängt werden können. Frauen sind meine größte und einzige Hoffnung, eine globale Selbstzerstörung doch noch zu verhindern.

Zu Beginn des neuen Jahres „entdeckte“ ich zu meiner Freude eine Frauenforscherin, der ich zutraue, gemeinsam mit anderen Frauen manche „Männernetzwerke“ gründlich durchzuschütteln:

Claudia von Werlhof war von 1988 bis 2009 ordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Politikwissenschaft der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Innsbruck und leitete dort den ersten „Frauenforschungslehrstuhl“ in Österreich.

Sie beschreibt ihre Bestrebungen im Beitrag „Einige Worte zu meiner Arbeit“ Und ihre Schlussbemerkung: „Vorhang auf!“ lässt mich noch auf manche Aktivitäten hoffen.

Mein Beitrag im „Triesterviertel“ dazu kann nur ein lokaler sein, aber selbst das klügste „globale Denken“ benötigt schließlich auch „lokales Handeln“!
———————————————————————————————————

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Allgemeines | Verschlagwortet mit Emanzipation; Forschung, Frauen, Patriarchat, Religionen, Werlhof | 1 Kommentar

Eine Antwort

  1. - 7. Januar 2010 um 08:57 Franz Nahrada

    Hallo Fritz,

    ich habe Claudia von Werlhof irgendwann vor Jahren bei einer Tagung in St. Georgen kennengelernt, und gerade weil ich ihre Arbeit so interessant finde auch einen kritischen Essay dazu geschrieben.

    http://ezines.onb.ac.at:8080/ejournal/pub/ejour-98/neuemed/nahrad/plaedo.html

    zur feministischen Wirtschaftstheorie siehe auch das hier:

    http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?FranzNahrada/Tagebuch/MehrZuGenevieveVaughan



Kommentare sind geschlossen.

  • Archiv

    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (1)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (1)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (1)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (1)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (2)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (1)
    • Juli 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (1)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (1)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • Februar 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (1)
    • November 2013 (1)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Juni 2013 (1)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (1)
    • Februar 2013 (1)
    • Januar 2013 (1)
    • Dezember 2012 (1)
    • November 2012 (1)
    • Oktober 2012 (1)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Januar 2012 (1)
    • Dezember 2011 (1)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (1)
    • Juni 2011 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • April 2011 (1)
    • März 2011 (1)
    • Februar 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • November 2010 (1)
    • Oktober 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (1)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • April 2010 (1)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Dezember 2009 (1)
    • November 2009 (4)
    • August 2009 (1)
    • Juli 2009 (4)
    • Juni 2009 (1)
  • Kategorien

    • Allgemeines (48)
    • Politische Gruppierungen (18)
    • Projekte (48)
  • Seiten

    • Impressum

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: