• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.15: Beim Missachten von Kinderrechten hört sich „Wahlwerbung“ auf!
Nr.17: „Frauenpower“ am Wienerberg ? »

Nr.16: Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern“, das „unbekannte Wesen“

22. April 2010 von Fritz Endl

Nur ich bin Experte für mich, andere Menschen können mir in meine Angelegenheiten höchstens „dreinreden“, mehr nicht. Aber ich bin sehr dankbar, wenn ich je nach meinen Bedürfnissen am Wissen und an der Erfahrung anderer Menschen teilhaben kann. Ich nehme mir davon was ich brauche.

Vor 25 Jahren ist unser vierzehnjähriger Sohn Gerhard verunglückt. Ich habe in Wien die Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern“ gegründet. Nach einigen Jahren zog ich mich von der Gruppe zurück, damals in der Überzeugung, dass sie ihre anfängliche Bedeutung für mich verloren hätte. Sie besteht noch immer und ich werde sie nach vielen Jahren Abwesenheit künftig wieder öfters besuchen. Denn ich habe inzwischen erkannt, dass Trauerarbeit zeitlos ist. Sie nimmt nur verschiedene Formen an. Die Gruppe tut mir wieder gut. Dort fühle ich wortloses Verständnis, wo andere Menschen „gute Ratschläge“ geben.
Beim Thema „Selbsthilfegruppen“ fühle ich mich als „Experte“ und bin es sicher auch, zumindest was den Bereich „Trauernde Eltern“ betrifft.
Die Kontakte zu Eltern, die ihr Kind verloren haben, waren 1985/86 ziemlich mühsam. Heute gibt es Servicestellen und Internetforen. Aber dennoch gibt es (auch in Wien) viel zu wenige Selbsthilfegruppen für betroffene Eltern.
Links: http://www.selbsthilfe.at/
http://sozialinfo.wien.gv.at/content/de/10/Institutions.do?senseid=1349

Merkmale einer Selbsthilfegruppe (nach M.L.Moeller):

Sechs bis zwölf TeilnehmerInnen
Paare und Einzelpersonen
Neutraler Raum für Gruppengespräche
Regelmäßige Treffen
Dauer zwei bis drei Stunden
Keine Kosten außer eventuell Beitrag zur Raummiete
Freiwilligkeit
Gleichrangigkeit aller TeilnehmerInnen
Alle organisatorische Probleme löst die Gruppe gemeinsam
Häufig ähnliche Probleme der TeilnehmerInnen
Nur direkt Betroffene nehmen teil
Wenn vorhanden, Kontakt zu anderen SHG´s dieser Art
In der Gruppe Besprochenes bleibt in der Gruppe (Schweigepflicht)
———————————————————————————————————

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemeines | Verschlagwortet mit Selbsthilfegruppe, Trauernde Eltern |

    • 1 (1)
    • Allgemeines (54)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: