• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.32: Interessiert sich für unsere Postämter nur die FPÖ?
Nr.34: „Wandern mit andern“ – jeden Freitag um 9 Uhr zum Wienerberg »

Nr.33: Die „Kindergruppe Terrassenhaus“ feiert ihren ersten „Geburtstag“!

28. September 2011 von Fritz Endl

Am 12.Oktober 2010 gab es im Kinderspielraum des „Terrassenhauses“ das erste Treffen von einigen Müttern mit ihren Kleinkindern und mir. Schon einige Zeit zuvor hatte ich in den fünf Stiegen und im Kindergarten entsprechende Einladungen ausgehängt:

„Nachbarn schaffen Nachbarschaften schaffen Nachbarn – Einladung zum ersten Treffen:
Worum geht es? Die Kinder des Kinderfreunde-Kindergartens wohnen hier oder in der Nähe und kennen einander mehr oder weniger gut. Mit Unterstützung der Kindergarten-Leitung möchten wir erreichen, dass auch Eltern die Gelegenheit zu besseren Kontakten geboten wird. Über mögliche Inhalte, Ziele und Termine soll an diesem Tag gesprochen werden. Der „Kinderspielraum“ auf Stiege 3 steht für weitere Treffen oder Veranstaltungen zur Verfügung. Auf Ihr Kommen freuen sich Katja Lederer und Fritz Endl“

Seither treffen einander an den Dienstag-Nachmittagen ab 15 Uhr eine unterschiedlich große Anzahl von Müttern (drei bis acht, selten auch Väter) und ihre Kinder. In der Zwischenzeit kamen auch Geschwister zur Welt, sodass es derzeit eine Altersspanne von ein bis zwei Jahren gibt. Je nach Wetter finden die Treffen im Kinderspielraum oder auf den beiden kleinen Spielplätzen der Wohnanlage, im Fortunapark oder Belgradpark (nun: Barankapark-Hellerwiese) statt. An heißen Tagen im Sommer wurde auch der Wasserspielplatz beim Wasserturm oder das Laaerbergbad besucht. (Näheres unter)

Einige Mütter der Wohnanlage haben einander durch unsere Treffen erst kennen gelernt und pflegen diese Kontakte auch unabhängig von der „Dienstag-Gruppe“. Der Kinderfreunde-Kindergarten wird in nächster Zeit wichtig, weil er auch zunehmend von Kindern dieser Gruppe besucht werden wird.

Meinen Beitrag für unsere „Kindergruppe Terrassenhaus“ sehe ich – abgesehen davon, dass ich Einladender gewesen bin – vor allem darin, dass ich jedes Mal mit großer Hingabe und Freude die Rolle des „Spiel-Opa“ übernehme. Währenddessen können sich die Mütter dabei etwas entlastet fühlen, jede Minute „am Sprung“ sein zu müssen.

Nach einem Jahr gibt es für mich – abgesehen von der Zeit mit unseren beiden Enkerl-Mädchen Miriam und Livia – kaum etwas Schöneres als die Freude dieser Kinder zu erleben, wenn sie mich am Dienstag um 15 Uhr sehen.

Längerfristig habe ich die Hoffnung, dass meine „Begleitung“ dieser „Kindergruppe Terrassenhaus“ auch einmal zu gemeinsamen Initiativen in Richtung „Triesterviertel“ und „öffentlicher Raum“ führen wird. Ein Informationsgespräch zum Thema „Verkehrssicherheit rund um das Terrassenhaus“ hat es im Kinderspielraum zwar schon gegeben, aber es blieb ohne Teilnahme von anderen Bewohner_innen. In der Wohnanlage gibt es immerhin 250 Haushalte. Es könnten aber von der „Kindergruppe“ und dem „Terrassenhaus“ auch Impulse ins „Triesterviertel“ ausgehen mit dem Ziel, dass sich die Kinder wohl fühlen und gerne hier in unserem „Triesterviertel“ aufwachsen.
———————————————————————————————————

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Projekte | Verschlagwortet mit Öffentlicher Raum, Enkerln, Generationen, Großvater, Jungfamilien, Kinder, Kindergarten, Terrassenhaus | 4 Kommentare

4 Antworten

  1. - 29. September 2011 um 12:16 marlene

    Ja deine Arbeit ist unschätzbar! Vielen Dank für das tolle Jahr!!!


  2. - 2. Oktober 2011 um 22:02 Beate Szupper

    Ich freue mich jedes Mal auf den Dienstag nachmittag und Matteo noch viel mehr!!! Danke für dein Engagement.


  3. - 5. Oktober 2011 um 09:55 Sandra W.

    Lieber Fritz!

    Ich bin Dir dankbar, dass Du die Kindergruppe ins Leben gerufen hast. Darüber hinaus sind Freundschaften entstanden, die ich nicht mehr missen möchte 🙂
    und die Rolle des „Spiel-Opa“ steht Dir gut – weiter so!


  4. - 11. Oktober 2011 um 19:48 Beate Souy

    … und ich freue mich, dass ich mit meiner Tochter Madeleine, obwohl sie erst 5Monate alt ist, so lieb aufgenommen wurde! Wir wollen in Zukunft öfters kommen!
    Auf viele weitere schöne Treffen!



Kommentare sind geschlossen.

    • Allgemeines (52)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (62)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: