• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Zum öffentlichen Dialog mit Politik und Stadtverwaltung

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« 6 Infotafeln zur Grätzlgeschichte sind schon zu sehen
2012 in review »

Projekt „Marktplatz-Gespräche“ im „Triesterviertel“

28. Dezember 2012 von Fritz Endl

Die „Quarin-Passage“ mit „Gabis Schmankerln“ sind eine Chance für „Unser Triesterviertel“

Schon die Planung der Wohnanlage Knöllg.49 – Quaring.20 – Zur Spinnerin 40-42 verlief außergewöhnlich. Dessen Eigentümer war zugleich der ausführende Architekt. In der Gebietsbetreuung STERN fanden gemeinsam mit dem Bauträger „Neues Leben“ und der damaligen Vorsitzenden der Bezirksentwicklungskommission ausführliche Planungsgespräche statt.

Der Architekt und Eigentümer war auch bereit, einen damals noch im Triesterviertel wohnenden Studenten mit der Planung der Hofgestaltung zu beauftragen. Planung-GB10 23.11.00
Vom Beginn an bestand die Hoffnung, dass sich die kleine wettergeschützte Geschäftszeile an der Quaringasse (heute „Quarin-Passage“) zwischen Knöllgasse und der Zur Spinnerin Gasse mit dem geplanten Gasthaus zu einem „Ort der Begegnung“ entwickeln würde.
Quarinmarkt, Musik+Lesung bei Gabi

Dessen Wirtin Gabi Sich unterstützt die Aktivitäten der Plattform „Unser Triesterviertel“ seit Eröffnung der „Quarin-Passage“ im Jahr 2005 immer wieder. Gabi 2007
Ihr Gasthaus „Gabis Schmankerln“ als auch die „Quarin-Passage“ wurden daher in den folgenden Jahren zum Schauplatz unterschiedlichster Aktivitäten.

Kindergarten-Singen, Projektpräsentation VS Knöllgasse

Quarinmärkte

Quarinheuriger,

Podiumsdiskussion,

Präsentation des Grätzlführers „Schau schau unser Triesterviertel“,

Spiele-Nachmittag,

Jugendsingen der Volksschule Knöllgasse u.a.

Wie schon bisher besteht auch das Ziel dieses Projektes vor allem darin, Menschen des „Triesterviertels“ in besseren Kontakt zueinander zu bringen….und dazu sind die Quarin-Passage mit „Gabis Schmankerln“ bestens geeignet.
Die freundliche Wesensart der Wirtin und ihre gute Küche sind verbunden mit sozialem Mitgefühl, aber auch mit dem notwendigen wirtschaftlichen „Überlebenswillen“.

Die Plattform „Unser Triesterviertel“ wird sich daher 2013 bemühen, konkrete Aktivitäten fortzusetzen bzw. neue zu planen.

– „Gabis Flohmärkte“ in der Quarin-Passage werden fortgesetzt.
Gabis Flohmarkt 2012

– Neu: „Marktplatz-Gespräche“: Zu unterschiedlichen Themen werden Fachleute eingeladen. Sie geben z.B. zu Gesundheitsfragen Auskunft.
Dazu passt ein Beitrag im „Kurier“ vom 27.12.2012: Der Praktische Arzt Joachim Fuchs meint in „Hochsaison in den Ambulanzen“, dass „viele Eltern viel zu rasch eine Ambulanz aufsuchen“ und dass sie „mehr Eigenkompetenz erwerben müssen“, um Krankheitssymptome ihrer Kinder besser einschätzen zu können.

Bei diesen „Marktplatz-Gesprächen“ könnte – gemeinsam mit Fachleuten und den Nachbarn/Nachbarinnen im „Triesterviertel“ – diese „Eigenkompetenz“ zu verschiedenen Bereichen des Alltags verbessert werden….und „ganz nebenbei“ auch der Kontakt mit den „Nachbarn/Nachbarinnen“.
———————————————————————————————————

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Liken Lade …

Veröffentlicht in Projekte | Verschlagwortet mit Gabis Schmankerln, Gesundheit, Grätzl, Nachbarschaft, Quarinpassage, Singen, Triesterviertel, Wirtshaus, Zivilgesellschaft |

  • Archive

    • November 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (1)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (1)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (1)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (2)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (1)
    • Juli 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (1)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (1)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • Februar 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (1)
    • November 2013 (1)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Juni 2013 (1)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (1)
    • Februar 2013 (1)
    • Januar 2013 (1)
    • Dezember 2012 (1)
    • November 2012 (1)
    • Oktober 2012 (1)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Januar 2012 (1)
    • Dezember 2011 (1)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (1)
    • Juni 2011 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • April 2011 (1)
    • März 2011 (1)
    • Februar 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • November 2010 (1)
    • Oktober 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (1)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • April 2010 (1)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Dezember 2009 (1)
    • November 2009 (4)
    • August 2009 (1)
    • Juli 2009 (4)
    • Juni 2009 (1)
  • Kategorien

    • Allgemeines (47)
    • Politische Gruppierungen (18)
    • Projekte (48)
  • Seiten

    • Impressum

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: