• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.65: Heinz Berger: „Wien braucht mehr Demokratie!“
Nr.67: Wo können wir noch mit Nachbarn tratschen? »

Nr.66: Die U2 kommt auch ins „Triesterviertel“!

30. August 2014 von Fritz Endl

Wir hoffen auch dabei auf die Unterstützung durch die „Gebietsbetreuung Stadterneuerung“

Geplanter U2-Ausbau

und im Detail:

U2-Ausbau
(Quelle: Österreichisches Institut für Raumplanung)

Aus der Präsentation am 27.6.2014: „Im Rahmen der 5. Ausbaustufe soll die U2-Verlängerung über den Matzleinsdorfer Platz hinaus, die Gußriegelstraße und den Wienerberg erschließend, umgesetzt werden. Dann soll die neue Straßenbahnlinie Wienerbergtangente anschließen, die vorerst als beschleunigte Buslinie geführt werden soll.“

Es wird bis zur Realisierung noch einige Jahre dauern, aber vorbereitende Überlegungen und entsprechende Fragen an die StadtplanerInnen gibt es ab sofort.
Falls die Trassenführung wie vorgesehen über die Gußriegelstraße mit einer Zwischenstation in Höhe Inzersdorferstraße durchgeführt werden sollte, werden während einiger Jahre auch große Teile des „Triesterviertels“ zur U-Bahn-Baustelle. Im Grätzl wird es vielfältige Auswirkungen auf uns BewohnerInnen geben.

Für eine kleine Initiative wie der Plattform „Unser Triesterviertel“ bestehen nur wenige Möglichkeiten einer sinnvollen Einflußnahme auf dieses städteplanerisch bedeutsame Vorhaben.
Unsere Hoffnungen beruhen fast ausschließlich auf der schon bestehenden guten Zusammenarbeit mit Ing.Siegfried Schuller von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung. Er unterstützt uns auch schon seit einigen Jahren beim Projekt „Orte erzählen“ glaubwürdig dabei, den Ziele der Gebietsbetreungen im „Triesterviertel“ näher zu kommen:

Aus der Webseite der „Gebietsbetreuung Stadterneuerung“:

„Fokus Partizipation:“

„……Veränderungen im Stadtteil können Unsicherheit, Widerstand oder sogar Konflikte auslösen. Um komplexe städtische Planungs- und Entscheidungshintergründe transparent zu machen, bieten die GB* frühzeitige Information an, vermitteln und moderieren bei Bedarf und tragen damit zu einer gemeinsamen Lösungsfindung bei.

Das Bedürfnis nach Mitbestimmung und Partizipation im Stadtteil steigt. Daher setzen die GB* in großen Stadtteilentwicklungsgebieten auf Stadtteilmanagements.

Den GB* kommen als etablierte Plattform für BürgerInnen, Politik und Verwaltung zunehmend mehr Bedeutung zu. Integrale Stadtteilentwicklung bedarf einer interdisziplinären, prozessorientierten Herangehensweise, die die GB* seit 40 Jahren stetig weiterentwickelt. Zukünftig wird sich in diesem Zusammenhang die Frage stellen, mit welchem Beitrag die GB* angesichts der stetig neuen Herausforderungen und gesellschaftspolitischen Veränderungen aber auch des demographischen Wandels positiven Einfluss nehmen können, um Stadtteile für die wachsende Bevölkerung qualitätsvoll zu entwickeln……“
———————————————————————————————————

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Veröffentlicht in Allgemeines, Projekte | Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Gebietsbetreuung, Lokal handeln, PolitikerInnen, Stadtplanung, Triesterviertel, Wienerberg |

  • Archiv

    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (1)
    • Oktober 2020 (1)
    • September 2020 (1)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • Dezember 2019 (1)
    • November 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (1)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (1)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (1)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (2)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (1)
    • Juli 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (1)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (1)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • Februar 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (1)
    • November 2013 (1)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Juni 2013 (1)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (1)
    • Februar 2013 (1)
    • Januar 2013 (1)
    • Dezember 2012 (1)
    • November 2012 (1)
    • Oktober 2012 (1)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Januar 2012 (1)
    • Dezember 2011 (1)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (1)
    • Juni 2011 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • April 2011 (1)
    • März 2011 (1)
    • Februar 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • November 2010 (1)
    • Oktober 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (1)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • April 2010 (1)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Dezember 2009 (1)
    • November 2009 (4)
    • August 2009 (1)
    • Juli 2009 (4)
    • Juni 2009 (1)
  • Kategorien

    • Allgemeines (48)
    • Politische Gruppierungen (18)
    • Projekte (48)
  • Seiten

    • Impressum

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: