• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.103: Erinnerungen an Wolfgang Slapansky
Nr.105: „SCHULHEFT“ – eine pädagogische Taschenbuchreihe seit 1976 »

Nr.104: Eine neue „Orte erzählen“-Webseite entsteht im „Triesterviertel“

24. Oktober 2017 von Fritz Endl

www.orteerzaehlen.at: WER HILFT MIT? Bitte melden.

www.orteerzaehlen.at: WER HILFT MIT? Bitte melden.

                 Unser Triesterviertel

                       Orte erzählen

Das „Triesterviertel“

Teil des 10.Wiener Gemeindebezirkes am nördlichen Wienerberg zwischen und entlang Matzleinsdorferplatz, Triesterstraße, Raxstaße und Gußriegelstraße.

Heute stellt das Triesterviertel einen fast idealtypischen Stadtteil mit einer funktionalen Durchmischung von Industriebetrieben, Kleingewerbebetrieben und Wohnhäusern dar. Die in den letzten Jahren deutlich vermehrte Bautätigkeit von Genossenschaften unterstreicht den Trend, das durch die Industrie geprägte Triesterviertel zunehmend als qualtitativ hochstehende Wohngegend zu etablieren. Ein Industriestadtteil ist auf dem rasanten Weg zum „Dienstleistungsstadtteil“ (Aus: Wolfgang Slapansky: „Leben und Arbeiten im Triesterviertel“ Zur Geschichte eines Bezirksteiles. Favoritner Museumsblätter Nr.18, Wien 1993)

Administrator/in gesucht!

Um unseren Blog und unser Forum zu administrieren suchen wir Unterstützung. Wenn du Interesse am Triesterviertel, der Mitarbeit in einem engagierten Team und ein wenig Ahnung von Technik hast dann melde dich bei Fritz Endl

Weitere Informationen zum Triesterviertel gibt es unter www.triesterviertel.at

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Projekte | Verschlagwortet mit Medien, Orte erzählen, Triesterviertel, Vernetzung, Webseite |

    • 1 (1)
    • Allgemeines (54)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: