• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Zum öffentlichen Dialog mit Politik und Stadtverwaltung

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« „SCHULHEFT“ – eine pädagogische Taschenbuchreihe seit 1976
Wer bestimmt am Matzleinsdorfer-Platz? »

„Grätzlschulen“ und „Bildungsgrätzl“ sind möglich: AB SOFORT!

17. Dezember 2017 von Fritz Endl

Weil es nicht nur um Politik und Geld geht.

ES GEHT VOR ALLEM UM DIE HALTUNG, UM WÜRDE UND RESPEKT!

Ich bin ein alter (Jg.1942) frühpensionierter (1992) Wiener Hauptschullehrer und mache mir vor allem Gedanken darüber, ob und wie unsere beiden geliebten Enkelmädchen (10 bzw. 13 Jahre) ohne allzu großem psychischen Schaden mit der Schule zurechtkommen.

Während der Volksschulzeit konnten sie die „Schule ums Eck“ besuchen. Dort gibt es auch eine „Mehrstufenklasse“, geleitet von zwei Lehrerinnen, die für unsere beiden Enkeln ein Glücksfall waren. Sowohl subjektiv als auch auf Grund unserer  beruflichen Erfahrungen.  (Meine Frau war Volksschullehrerin.)

Nun werden sie an jener „normalen“ Allgemeinbildenden höheren Schule im 12.Bezirk  unterrichtet,  die auch unser künftiger Bundeskanzler besuchte.

Daraus könnte der positive Schluss gezogen werden, dass auch unsere beiden Enkelmädchen – so wie alle SchülerInnen dieser Schule – jede Chance haben, um „erfolgreich durch Leistung“ zu werden.

Leider sieht es in der Realität für viele SchülerInnen weniger positiv aus. Ich möchte daher in diesem „Gedanken“-Beitrag für eine Umorientierung der Bildungsdiskussion in eine – aus meiner Sicht – AB SOFORT UMSETZBARE RICHTUNG plädieren: zur „GRÄTZLSCHULE“ und zum „BILDUNGSGRÄTZL“.

Bei meinen bisherigen „Wordpress“- Beiträgen habe ich immer wieder Gedanken in diese Richtung veröffentlicht. (Siehe anschließende Links). Daher möchte ich an dieser Stelle nur daran erinnern, dass schon 2007 in der Publikation „Perspektiven“ des damals noch aktiven SPÖ-nahen „Zentralvereins der Wiener Lehrerschaft“ einige Argumente für die „Grätzlschule“ zur Diskussion gestellt worden sind.

Rainer Grubich:  „Homo oder Hetero? – Eine Frage des (pädagogischen) Umgangs mit Diversität“

………………..R.Grubich 600

In der abschließenden Vision „Schule für alle“ nannte Rainer Grubich folgende zwei Voraussetzungen:

„1. EINE gemeinsame Schule für ALLE Kinder und Jugendlichen einer Region/eines „Grätzls“ und

2. eine inklusive Pädagogik, in der ALLE KINDER UND SCHÜLER/INNEN in KOOPERATION miteinander AUF IHREM jeweiligen ENTWICKLUNGSNIVEAU nach Maßgabe ihrer momentanen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungskompetenzen in Orientierung auf die „nächste Zone ihrer Entwicklung“ an und mit einem „GEMEINSAMEN GEGENSTAND“ spielen, lernen und arbeiten.“

Damals schrieb ich einen Leserbrief, der leider nie veröffentlicht worden ist.

Darin wünschte ich Rainer Grubich abschließend, „auch andere positive Reaktionen und vor allem wünsche ich ihm Unterstützung bei der Forderung nach einer „Grätzlschule“ zumindest in Wien. Vielleicht stehen diesmal „die Sterne“ günstiger als noch vor einigen Jahren.“

STEHEN 2017 DIE STERNE FÜR „GRÄTZLSCHULEN“ GÜNSTIGER ALS 2007?

Rainer Grubich hat in der Zwischenzeit an der Pädagogischen Hochschule in Wien das sehr aktive „Büro für inklusive Bildung“ (BIB) mitaufgebaut.

Ich wünsche ihm jedenfalls weiterhin jene spürbare Begeisterung, um gemeinsam mit dem BIB-Team für das Ziel einer inklusiven „Grätzlschule“ zu werben.

Und mir wünsche ich

  1. dass diese Wünsche nicht nur vom Christkind gelesen werden und dass
  2. auch von der Politik der Weg in Richtung „Grätzlschulen“ und „Bildungsgrätzl“ ZUERST im Interesse aller Kinder und Jugendlichen unterstützt wird.

Weil es nicht nur um Politik und Geld geht.

ES GEHT ZUERST UM DIE HALTUNG AUF DIESEM WEG, UM WÜRDE UND RESPEKT!

Zum Thema passende frühere Beiträge:

  • Großeltern aller Länder vereinigt euch!
  • SPÖ Häupl: Die Lehrer_innen sind an allem Schuld
  •   Wo ist der Zentralverein der Wiener Lehrerschaft? 
  •   „Das Wiener Bildungsgrätzl“
  •   Von der „Brennpunktschule“ zum „Brennpunktgrätzl“ zum „Bildungsgrätzl“
  •   „Wiener Bildungsgrätzl“ im Triesterviertel?

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Liken Lade …

Veröffentlicht in Projekte | Verschlagwortet mit Bildungsgrätzl, Communityschool, Gemeinwesen, Grätzlschule, Inklusionsschule, Inklusive Schule, Jugend, Kinder, Nachbarschaftsschule |

  • Archive

    • November 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • September 2019 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juli 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (1)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (1)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • August 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (1)
    • Mai 2018 (1)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (1)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • April 2017 (1)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (1)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (1)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (1)
    • Februar 2016 (1)
    • Januar 2016 (1)
    • Dezember 2015 (1)
    • November 2015 (2)
    • September 2015 (1)
    • August 2015 (1)
    • Juli 2015 (1)
    • Juni 2015 (1)
    • Mai 2015 (1)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (2)
    • Dezember 2014 (1)
    • November 2014 (1)
    • Oktober 2014 (1)
    • September 2014 (1)
    • August 2014 (1)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • Mai 2014 (1)
    • April 2014 (1)
    • Februar 2014 (1)
    • Januar 2014 (1)
    • Dezember 2013 (1)
    • November 2013 (1)
    • Oktober 2013 (1)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (1)
    • Juli 2013 (1)
    • Juni 2013 (1)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • März 2013 (1)
    • Februar 2013 (1)
    • Januar 2013 (1)
    • Dezember 2012 (1)
    • November 2012 (1)
    • Oktober 2012 (1)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (2)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (1)
    • April 2012 (1)
    • März 2012 (1)
    • Februar 2012 (1)
    • Januar 2012 (1)
    • Dezember 2011 (1)
    • November 2011 (1)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (1)
    • Juni 2011 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • April 2011 (1)
    • März 2011 (1)
    • Februar 2011 (1)
    • Januar 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • November 2010 (1)
    • Oktober 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (1)
    • Juni 2010 (1)
    • Mai 2010 (1)
    • April 2010 (1)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Dezember 2009 (1)
    • November 2009 (4)
    • August 2009 (1)
    • Juli 2009 (4)
    • Juni 2009 (1)
  • Kategorien

    • Allgemeines (47)
    • Politische Gruppierungen (18)
    • Projekte (48)
  • Seiten

    • Impressum

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: