• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.125: Zurück zu unseren Wurzeln im „Triesterviertel“ …
Nr.127: „Jeder Mensch hat Recht auf Bildung“! »

Nr.126: Das „Kaplan Dorf Velm“ feiert !

30. August 2019 von Fritz Endl

Vor 100 Jahren wurde südlich von Wien die erste Kaplanturbine erfolgreich erprobt. Velm feiert am 7.9. mit einem Festprogramm.

Seit 1970 verbringen meine Frau und ich einen großen Teil unserer Freizeit in der Nähe der Ortschaft Velm bei Himberg an einem kleinen Badesee. Im von der Landwirtschaft geprägten Velm engagierte ich mich auch als Hobbyhistoriker, gründete die Dorfzeitung „Velmer Blattl„, nahm am Aufbau des „Dorferneuerungsvereins Velm“ teil und leitetet von 2002-2005 das örtliche Bildungswerk des NÖ-Bildungs-und Heimatwerks. Als BHW-Velm-Leiter organisierte ich auch eine Führung zu jenem Ort, einer ehemaligen Strickgarnfabrik, wo 1919 zum ersten Mal eine Kaplanturbine erprobt worden ist.

Kaplan-Velmkarte 1000.JPGAus: „Chronik Velm“, 2014

Das hier abgebildete Modell einer Kaplanturbine stand vor dem – leider verkauften – Bildungszentrum der Gewerkschaft der Privatangestellten GPA. Es verschwand unter noch ungeklärten Umständen. Es wurde offenbar nicht einmal eine „Anzeige gegen unbekannt“ erstattet, angeblich auch nicht von der GPA und von der Gemeinde Himberg. Für „sachdienliche Hinweise“ wäre – nicht nur – ich sehr dankbar. (0650/4814860)

Kommendes Jahr feiert Velm den 900. Jahrestag seiner urkundlichen Erwähnung. Aus diesem erfreulichen Anlass bemühe ich mich derzeit darum, wieder ein „Örtliches Bildungswerk Velm“-Team aufzubauen, um einen Beitrag zu diesem „runden Geburtstag“ Velms  leisten zu können.

Die Erprobung der ersten Kaplanturbine vor 100 Jahren ist nur eines von vielen Kennzeichen für dieses sehr interessante Dorf südlich von Favoriten, wo meine Frau Helga und ich im „Triesterviertel“ wohnen. Seine aktuelle Entwicklung steht modellhaft für den sogenannten „Speckgürtel“ im Süden Wiens von Perchtoldsdorf bis Schwechat (=“Südheide„)

—————————————————————————————————————————
Zum inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten beiträge:
http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?Triesterviertel/GedankenInhaltsVerzeichnis

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemein |

    • Allgemeines (52)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (62)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: