……und an Josef Vollnhofer , Rudi Kalab, Maria Rauch Kallat, Paul Horvath (Polizei-Oberst in Favoriten, gest.28.12.2000), Ute Bock u.a.
Meine „Gedankenspende“ zum heutigen Nationalfeiertag: „Die Liebe zur Heimat beruht zu allererst auf der Liebe zweier Menschen.“
1982 fand in der Pfarre Franz von Sales ein erster „Informationstag der sozialen Dienste in Favoriten“ mit ca 50 Teilnehmenden statt, aus dem sich 1987 das „Regionalteam Favoriten“ bildete.
Meine erste Teilnahme als Obmann des Vereins „Grätzl-Punkt“ an einem „Regionalteam“-Treffen war am 15.5.1991. Bis zu meinem Rückzug 2013 haben sich bei mir viele Unterlagen angesammelt. Besonders jene aus der Zeit von 2000-2002. Damals koordinierte ich als ehrenamtliche „Bürostelle“ (=Sekretär) gemeinsam mit dem damaligen „Organisationsteam“ das Zustandekommen der Broschüre „20 Jahre Regionalteam Favoriten“. Gewidmet ist diese Broschüre Rudi Kalab und Paul Horvath. Beide sind 2000 verstorben.


Oberes Bild: Mitte Rudi Kalab. Unteres Bild: Links Paul Horvath und Mitte Johann Wlaschitz
Insgesamt waren die persönlichen Kontakte in diesem Fachgremium eine unschätzbare neue Erfahrung nach meinem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Schuldienst Anfang der 90-er-Jahre. (Siehe „Ich über mich“)
Letzter Anlass zu dem Entschluss, einen Teil meiner Erinnerungen an die interessante Zeit mit dem „Regionalteam Favoriten“ zu veröffentlichen, war das sehr erfreuliche Gespräch mit Herrn Oberst Johann Wlaschitz am 20.10.2022. Er war am 20.2.1991 erstmals im Regionalteam und wir lernten einander inzwischen sehr zu schätzen. Und er erinnerte mich letzte Woche auch an das 40-jährige Bestehen dieser einmaligen Vernetzungsinitiative von verschiedenen Einrichtungen Favoritens, ohne „Auftrag von oben“.
Die große Menge an Text- und Fotomaterial werde ich in den nächsten Wochen neu ordnen und von Zeit zu Zeit hier auf meinem monatlichen WordPress-Blog veröffentlichen, sofern es aus Datenschutzgründen möglich ist. Die oben genannten mehr oder weniger „öffentlichen Personen“ hatten für mich eine besondere Bedeutung, die ich später etwas ausführlicher erklären werde.
Anfangen werde ich mit Rudi Kalab, der schon beim ersten „Vernetzungstreffen der Sozialen Dienste“ 1982 in der Pfarre Franz von Sales eine wichtige „Brückenperson“ gewesen ist. Das RT10 erreichte, dass in Unterlaa eine kleine Gasse nach ihm benannt worden ist. Leider ist bis heute noch keine Zusatztafel angebracht worden. Die Genehmigung des vom RT10 vorgeschlagenen Textes durch den Bezirk ist laut Sachbearbeiterin in der MA7 („Kulturelles Erbe“) „reine Formsache“:
Rudolf KALAB: 1933-2000 Engagierter Bewohner des 10.Bezirks, Mitbegründer vom „Regionalteam Favoriten“, unermüdlicher „Brückenbauer“ zwischen den Religionen.
Eine „Lebenserkenntnis“ von Rudi Kalab ist mir besonders gut in Erinnerung geblieben: „Männer sind oft nur auf den Schultern von Frauen erfolgreich“.
Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge
Dazu ein passender früherer Beitrag:
https://fritzendl.wordpress.com/2022/04/29/wp159-ute-bock-und-rudi-kalab-im-zehnten-aktiv/