Erinnerungen an ZWEI VORBILDLICHE MENSCHEN.
Ute Bock (1942-2018, Flüchtlingshelferin) und Rudi Kalab (1933-2000, Friedensaktivist) waren TeilnehmerIn bzw. Mitbegründer vom „Regionalteam Favoriten“.
Anschließend ein Bild der Broschüre „20 Jahre Regionalteam Favoriten RT10“ vom Jahr 2002.
Daraus: „Wir stellen uns vor“
Das Regionalteam Favoriten (RT10) ist eine Plattform von ca 50 verschiedenen Einrichtungen aus dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich sowie VertreterInnen privater Initiativen, Pfarren u.v.a. des 10.Bezirks.
Am 26.September 1982 fand in der Pfarre Franz von Sales (Holeyplatz ) ein erstes Vernetzungstreffen der Sozialen Dienste statt.
Schon 1979/80 waren die ersten Kontakte zwischen den Mitarbeiterinnen der neu eingerichteten „Bassena“ im Olof Palme-Hof und der Pfarre Franz von Sales entstanden, wobei vor allem der am 3.März 2000 verstorbene Rudi Kalab eine wesentliche „Brücken“-Person war.
Anlässlich der „tangentiale 2000″ (Favoritner Kulturbaustelle. Einem Wettbewerb des 10.Bezirks für kreative Talente“) übernahm die Tochter von Rudi Kalab für ihren Vater posthum den „Sonderpreis für ein geglücktes Leben“.
Seit 2006 gibt es nahe dem Liesingbach die Rudolf Kalab Gasse und seit 2021 in der Nähe vom Wasserturm den Ute Bock-Weg.

Rudi Kalab (Mitte) bei einem „Regionalteam Favoriten“ am 29.4.1997


Ute Bock im „Regionalteam Favoriten“ in der Pfarre Salvatorianerplatz am 15.9.1999

Rudi Kalab im Gespräch mit der Autorin Eva Rossmann im „Regionalteam Favoriten“ am 12.3.1997
———————————————————————————————————–
Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge