• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.117: Meine „Heros der Woche“: Fünf Favoritner FPÖ-Mandatare.
Nr.119: So brutal geht es beim „Kurier“ zu! »

Nr.118: Wichtiger denn je: VONEINANDER LERNEN…..

31. Dezember 2018 von Fritz Endl

….hoffentlich auch im Netzwerk der „Wiener Bildungsgrätzl“

In Wien besteht derzeit die große Chance für eine respektvolle und transparente regionale Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Politik und Zivilgesellschaft: Unseren Kindern zuliebe!

Von den ersten beiden „Vernetzungstreffen“ 2018 in der Favoritner Bezirksvorstehung in Richtung „Bildungsgrätzl Triesterviertel“ wird vermutlich zumindest die angenehme „Stimmung“ unter der Leitung der „Bildungsgrätzlbeauftragten“ Dunja Gharwal in Erinnerung bleiben.

2.Treffen am 28.11.2018 in der Bezirksvorstehung Favoriten. Links hinten BV Marcus Franz

Schon die ersten persönlichen Kontakte zwischen unterschiedlichen Bildungseinrichtungen ergaben vermutlich auch für „konferenzerprobte“ Teilnehmer/Teilnehmerinnen bereicherndes „Neuland“.

Das überrascht nicht, wenn man sieht, von welch vielfältigen Bereichen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen (meist aus verantwortlichen Positionen) an den ersten beiden Treffen teilgenommen haben:

ATIB-Kindergarten, Berufsförderungsinstitut, Bundeshandelsakademie, Bücherei, Caritas AusländerInnenhilfe, FPÖ-Klubobmann, Grätzlverein „triesterviertel.at“, „Grüne“ Klubobmann, Kinderbetreuungsvereine, Kindergruppe und Lernwerkstatt „SOWIEDU“, MA10 Kindergärten, MA11 Wiener Kinder- und Jugendhilfe, MA17-Süd Leiter, Musikschule, MA42-Stadtgartenamt, NEOS-Klubobfrau, Neue Mittelschulen, ÖVP-Klubobmann, Phönix-Realgymnasium, Polizei, Projekt „Elternraum“, Schulinspektion, SPÖ Stv.Klubobfrau, Volkshochschule, Volksschulen, Wiener Kinderfreunde +Kindergärten, Wiener Stadtschulrat.

Für Jänner 2019 sind zwei Treffen in Gruppen zu verschiedenen Themenbereichen in den Räumen von zwei Einrichtungen geplant. Im März wird ein drittes Plenum-Treffen in der Bezirksvorstehung stattfinden.

Wichtig ist uns, dass zu den Gesprächen im Rahmen von „Bildungsgrätzln“ entweder ALLE politischen Fraktionen eingeladen werden oder KEINE, um durch bestimmte Personen-, Partei-, Wirtschafts- und Medieninteressen das einzig an Kinderinteressen orientierte Konzept nicht zu gefährden. (Siehe)

Um die Grätzlbeauftragte Dunja Gharwal etwas zu entlasten, könnte ein Erfahrungsaustausch zwischen Einrichtungen von verschiedenen Bildungsgrätzln Wiens von diesen selber organisiert werden. Neben den Bildungseinrichtungen sollten aber auch Elternvereine und Elterninitiativen auf die Möglichkeit zur Mitarbeit in „Wiener Bildungsgrätzln“ aufmerksam gemacht werden.

DENN ALLE KÖNNEN – so wie auch die Einrichtungen der Wiener Stadtverwaltung und die verschiedenen politischen Fraktionen – IM RESPEKTVOLLEN DIALOG VIEL VONEINANDER LERNEN.

——————————————————————————————————————

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge:
http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?Triesterviertel/GedankenInhaltsVerzeichnis

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemein |

    • Allgemeines (53)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: