Das Wiener Pilotprojekt „Grätzlmarie WieNeu+ für „Innerfavoriten“ ist ein guter Anfang.
Da ich als Bewohner von „Innerfavoriten“ in den „Grätzlbeirat“ aufgenommen worden bin, kann ich sozusagen „aus erster Hand“ diese neuen Erfahrungen aus dem Pilotprojekt einige Zeit miterleben und mit den anderen (meist viel jüngeren) Mitgliedern des Grätzlbeirats aus den verschiedensten beruflichen Bereichen „auf gleicher Augenhöhe“ und sehr transparent mitgestalten.
Bei unserem parteiunabhängigen „Grätzlbeirat“ musste jedenfalls die erste Sitzung am 22.11. online stattfinden.
Ein erstes, vorerst nur medial verkündetes Ergebnis aus dieser Beratung gibt es bereits:

Aus der offiziellen Webseite der Stadt Wien: Das „Stadterneuerungsprogramm WieNeu+“ und zur ersten Sitzung des „Grätzlbeirat Innerfavoriten“ am 19.10.2021:
„Am 19. Oktober trafen sich die Mitglieder des neu gegründeten Grätzlbeirats zu ihrer ersten Sitzung. Aufgabe des Grätzlbeirats ist es, über Projekte zu entscheiden, die mit der Grätzlmarie gefördert werden sollen.
Auf der Agenda des ersten Treffens: Sich gegenzeitig kennenlernen und die Rahmenbedingungen für die künftige Zusammenarbeit festlegen.
Dabei wurden auch wichtige Kriterien und Begriffe geklärt: Was heißt „klimafit“? Was bedeutet „zukunftsfit“? Was ist unter „Stimme für das Grätzl“ zu verstehen? Nach einem spannenden Austausch klang der Abend in gemütlicher Runde aus.
Aktuell setzt sich der Grätzlbeirat aus zehn Personen zusammen, die repräsentativ für die Bewohner*innen des Viertels, diverse Gruppen wie Jugendliche oder Senior*innen und Einrichtungen oder Institutionen wie Kunst- und Kulturschaffende und Bezirkspolitik im Grätzl sind und diese vertreten. Gerne nehmen wir noch weitere Mitglieder auf.“
Sie sind interessiert? Melden Sie sich unter wieneuplus@gbstern.at.
Die Grätzlmarie ist eine Förderung der Stadt Wien im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+.
Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge
Dazu passender früherer Text:
https://fritzendl.wordpress.com/2021/10/31/wp-153-teilnahme-am-gratzlbeirat-innerfavoriten/