• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.66: Die U2 kommt auch ins „Triesterviertel“!
Nr.68: Die ATIB-Zentrale: Ein „guter Nachbar“ vom „Triesterviertel“? »

Nr.67: Wo können wir noch mit Nachbarn tratschen?

30. September 2014 von Fritz Endl

Der Kontakt im Wohnhaus und im Grätzl geht verloren.

Niemand meiner Generation (Jg.1942) sehnt sich deshalb nach den „alten Zeiten“ zurück, weil „Bassena“ und Klo noch am Gang gewesen sind.

Zur Sp.2-1925-550

……Das zweitälteste „Weberhaus“ ca 1925 im „Triesterviertel“ (Quelle: privat)

Wer einen Aufzug benützen kann, ist sicher auch nicht traurig darüber, wenn die Wohnung nicht mehr zu Fuß erklommen werden muss.

Der billige Einkauf im nahegelegenen Supermarkt mit großem Warenangebot lässt die inzwischen geschlossenen „Greissler um´s Eck“ und andere Nahversorger bald vergessen.

„Filmpaläste“ – sie haben längst die „Patschenkinos“ abgelöst – bemühen sich oft vergeblich, uns vom Fernseher und Computer weg zu locken.

Viele gemütliche Gasthäuser (besonders häufig in Randbezirken wie Favoriten und oft mit „Extrazimmer“) sind verschwunden, weil sie nicht mehr besucht wurden.

Zunehmend besucht werden hingegen Massenveranstaltungen irgendwo, sogenannte Events.

ABER WO KÖNNEN WIR HEUTE NOCH MIT UNSEREN NACHBARN TRATSCHEN?
WO SIND DIE BEGEGNUNGSRÄUME IM GRÄTZL?
———————————————————————————————————

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemeines | Verschlagwortet mit Öffentlicher Raum, Begegnungsräume, Grätzl, Nachbarschaft |

    • 1 (1)
    • Allgemeines (54)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: