• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.127: „Jeder Mensch hat Recht auf Bildung“!
Nr.129: ESSEN – SPIELEN – TRATSCHEN…. »

Nr.128: Nach 28 Jahren: Abschied von „Frau Hilde“ und dem „Bauernladen“ …..

31. Oktober 2019 von Fritz Endl

…..aber im ehemaligen SpaceLab-Lokal Knöllg.2/Quellenstraße könnte Neues für das Triesterviertel entstehen.

Ende dieses Jahres sperrt der „Bauernladen“ in der Knöllg.44 zu. Frau Hilde Wohlwendt geht in Pension. Sie und ihre Partnerin Tatjana sind in den vergangenen 28 Jahren für viele BewohnerInnen des Triesterviertels zu verlässlichen Bezugsquellen regionaler Fleischprodukte und selbstgemachter Mehlspeisen geworden. Im „Bauernladen“ konnten aber auch die Neuigkeiten des Grätzls ausgetauscht werden. Mit ihm schließt der letzte traditionelle Nahversorger im „Triesterviertel“.

Wir werden uns bei „Frau Hilde“ und „Frau Tatjana“ bedanken und gebührend verabschieden:

Am Freitag, den 13.12. um 17 Uhr in der Quarinpassage bei „Gabis Schmankerl“.

Bis 18.15 Uhr können bei Kaffee/Tee und Kuchen mit Nachbarn/Nachbarinnen Erinnerungen an Frau Hilde und Frau Tatjana ausgetauscht werden. Nach deren Geschäftsschluss um 18 Uhr kommen auch beide Frauen.
Dann verabschieden wir uns mit Blumen und einem Glaserl Sekt (Orange) von unserem freundlichsten und – leider- letzten „Nahversorger mit Herz“ vom „Triesterviertel“.

Kunden/Kundinnen u.a sind dazu herzlich eingeladen!


Im ehemaligen SpaceLab-Lokal Ecke Knöllgasse/Quellenstraße könnte sich eine erfreuliche Bereicherung für das „Triesterviertel“ ergeben.

Fischplatz

Getragen von einer kleinen Gruppe junger kreativer Menschen voller guter Ideen.

Spacelab-28.5.10

(Foto privat 2018 „SpaceLab“- „Offene Tür“

Unterstützung aus der Nachbarschaft ist willkommen.

—————————————————————————————————————

Zur Entwicklung im „Triesterviertel“ passen auch diese früheren „Gedanken“:

https://fritzendl.wordpress.com/2019/06/29/unserem-triesterviertel-fehlt-ein-ort-der-begegnung/

https://fritzendl.wordpress.com/2019/04/30/draussen-noch-weiter-draussen-und-dazwischen/ Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung hat uns im Triesterviertel bis 2018 unterstützt

https://fritzendl.wordpress.com/2018/07/28/die-alte-gebietsbetreuung-favoriten-fehlt-uns-sehr/

https://fritzendl.wordpress.com/2014/09/30/wo-konnen-wir-noch-mit-nachbarn-tratschen/

https://fritzendl.wordpress.com/2014/06/30/gegen-die-einsamkeit-in-der-grosstadt/

https://fritzendl.wordpress.com/2013/11/30/phonix-realgymnasium-spacelab-und-interface/

https://fritzendl.wordpress.com/2012/07/01/neben-der-triesterstrase-wohnen/

https://fritzendl.wordpress.com/2012/04/30/%E2%80%9Eaktiv-sein-mit-andern-im-%E2%80%9Etriesterviertel/ Aktiv sein mit anderen im Triesterviertel

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemein |

    • Allgemeines (53)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: