• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.131: Im „Triesterviertel“: TREFFPUNKT „QUARINPASSAGE“
Nr.133: Zur Spinnerin 2: „Haus und Gemeinschaft gerettet“ »

Nr.132: An Bgm.Ludwig: Denken Sie bitte auch an „Unser Triesterviertel“!

23. Februar 2020 von Fritz Endl

Ecke Knöllgasse/Quellenstraße  wären ab März 700 m² für ein „Frauencafé und/oder Gesundheitszentrum“ zu mieten.

Am 19.2. hat meine Frau und mich (= Verein „triesterviertel.at“) ein Fotograf der „Kronenzeitung“ mit diesem Transparent vor dem ehemaligen Jugendbeschäftigungprojekt  „SpaceLab“ (Es übersiedelte ins Sonnwendviertel) fotografiert. (Veröffentlicht wird es „in den nächsten Tagen„). Wir baten anschließend eine Bekannte, ebenfalls ein Foto zu machen.

Ab März besteht nämlich die Gefahr, dass diese Räumlichkeiten auch an eine Supermarktkette wie z.B. SPAR vermietet wird.

Dadurch würden auch diese Räumlichkeiten zu einer für uns Bewohner*innen wichtigeren Verwendung verloren gehen, denn Supermärkte gibt es in der Nähe schon mehr als genug!

Auf der Fläche von insgesamt 700 m² (Erdgeschoss 550 m², 1.Stock 150 m²) könnten z.B. ein „Frauencafe“, Gemeinschaftspraxen von Gesundheitsberufen, ein Mehrzweckraum für Informations- und kulturelle Veranstaltungen, verschiedene Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Aufgabenhilfen oder ein Büro zum Organisieren von Nachbarschaftshilfe u.a. Platz finden.

Damit könnte auch unser „Triesterviertel“ endlich einen (hoffentlich auch mit uns gemeinsam geplanten) „Ort der Begegnung“ erhalten.

Die Stadtverwaltung könnte beweisen, dass sie im „vielfältigen Favoriten“ nicht nur medienwirksame Bezirksteile wie das Sonnwendviertel *), den Hauptbahnhof, die Biotope City Wienerberg, die ehemalige Ankerbrotfabrik oder den Haschahof sichtbar unterstützen kann, sondern auch „UNSER TRIESTERVIERTEL“ !

*) Dort gibt es sogar ein eigenes Außenbüro der „Gebietsbetreuung“. Uns wurde deren Unterstützung 2018 entzogen. (Siehe: https://fritzendl.wordpress.com/2019/04/30/draussen-noch-weiter-draussen-und-dazwischen/


Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Passende frühere WordPress-Texte:

https://fritzendl.wordpress.com/2019/04/30/draussen-noch-weiter-draussen-und-dazwischen/ Beitrag der „alten“ Gebietsbetreuung

https://fritzendl.wordpress.com/2019/06/29/unserem-triesterviertel-fehlt-ein-ort-der-begegnung/ Unserem Triesterviertel fehlt ein „Ort der Begegnung“

http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?Triesterviertel/GedankenInhaltsVerzeichnis#Gesundheit Themen zur „Gesundheit im Triesterviertel“

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemein | Verschlagwortet mit Bürgermeister Ludwig, Favoriten, Frauencafe, Gesundheitszentrum |

    • 1 (1)
    • Allgemeines (54)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: