• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.56: Die Entwicklung des „Triesterviertels“
Nr.58: Phönix-Realgymnasium, Spacelab und Interface: »

Nr.57: „Unser Triesterviertel – Orte erzählen“

31. Oktober 2013 von Fritz Endl

Auch die Zusammenarbeit mit der VHS bewährt sich

Seit 2008 wird der Verein „triesterviertel.at“ von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und dem Bezirksmuseum Favoriten beim Projekt „Unser Triesterviertel – Orte erzählen“ fachlich unterstützt.

2013-10-03 017

Am 3.10. fand im Phönix-Gymnasium der erste Teil der vierteiligen Veranstaltungsreihe über die Entwicklung des Triesterviertels in Kooperation mit der Volkshochschule Favoriten statt. Ing. Siegfried Schuller von der GB10 vermittelte eine „ Einführung in die bauliche Bezirksentstehung mit Blick auf den besonderen Bezirksteil des Triesterviertels“. (aus dem Jahresprogramm 2013/14 der VHS Favoriten).

Heute am 31.10. informierte Herr Ing.Schuller im zweiten Teil über die „Wohnbauentwicklung im Triesterviertel. In diesem Bezirksteil findet sich das gesamte Szenario der Entwicklung des Wiener Wohnbaus.“ (VHS-Jahresprogramm). Bei herrlichem Herbstwetter konnten wir uns Wien und das Triesterviertel von ganz oben vom Wasserturm ansehen. Einige TeilnehmerInnen waren noch nie im Wasserturm und entsprechend beeindruckt. (Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michael Mrkvicka konnte sich als – wieder einmal – einziger Vertreter aus der Bezirkspolitik ebenfalls einen guten Überblick verschaffen wie z.B. über das Eisring-Süd-Gelände )
(Vielen Dank an die MA31, da wir trotz unvorhersehbarer Probleme bei der Planung doch noch Zugang bekommen haben!)

2013-10-31 013

Der anschließende Spaziergang führte uns zu den beiden ersten „Orte erzählen“-Tafeln und zum 1.Wiener Terrassenhaus von Architekt Harry Glück in der Inzersdorferstr.113.

2013-10-31H 015
2013-10-31 029

Leider konnte der geplante Besuch des Schwimmbades und das Gespräch mit Herrn Architekt Harry Glück auf Grund der Intervention eines Bewohners beim Bauträger GESIBA nicht stattfinden. Das Gespräch wird aber (vielleicht in der VHS) nachgeholt werden. (Dazu auch)

2013-10-31 037

Die 8. „Orte erzählen“- Infotafel ist schon fertiggestellt (Siehe WordPress-Beitrag vom September) und wird (hoffentlich) demnächst über das 1.Wiener Terrassenhaus informieren.

Der dritte Termin dieser Veranstaltungsreihe über die Entwicklung des Triesterviertels wird am 15.5.2014 um 16 Uhr im Wasserturm stattfinden. Da wird das „Geburtstagskind“ im gebührenden Mittelpunkt des Interesses stehen. (Vor 115 Jahren – 1898/99 wurde er gebaut): „Ein Wahrzeichen in Bewegung: die Anlage ist nicht nur eines der größten Wasserreservoire Wiens, sondern auch ein wichtiger Freiraum inmitten eines wachsenden Stadtteils“. (VHS-Jahresprogramm)

Schließlich steht als vierter Teil am 19.6.2014 um 16 Uhr der Matzleinsdorferplatz im Zentrum unserer Veranstaltungsreihe: „bedeutende historische und aktuelle Entwicklungen des Platzes und der ehemaligen Vorstadtsiedlung Matzleinsdorf.“ (Treffpunkt ehem. „Feuerwerkhaus“, Gudrunstraße)

(Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen in der VHS Favoriten unter 89174-110 000)
———————————————————————————————————

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemein | Verschlagwortet mit Bezirksentwicklung, Geschichte, Orte erzählen, Triesterviertel, Wasserturm, Wienerberg |

    • 1 (1)
    • Allgemeines (54)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: