• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.77: Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern Wien“ gegründet
Nr.79: Integration beginnt im Wohnhaus und Grätzl »

Nr.78: Kriegsflüchtlingen helfen! ABER WIE?

30. August 2015 von Fritz Endl

Unterstützen Sie mich bitte beim Aufbau der Initiative
„PATENSCHAFTEN IM TRIESTERVIERTEL“!

Schon seit einigen Jahren veröffentliche ich in diesem Blog monatlich „Gedanken eines besorgten Großvaters“. Dass diese Sorgen durchaus gerechtfertigt sind, hat sich leider vor einigen Tagen in schrecklicher Weise auch „vor unserer Haustüre“ durch den Erstickungstod von 71 Flüchtlingen als begründet erwiesen.

Besonders wenn ich Fotos von Kindern im Alter unserer beiden Enkerlmädchen (8 und 10) sehe, die sich ängstlich an ihre verzweifelten Eltern drücken, kann ich Tränen oft nicht zurückhalten. Die Gefühle von Wut und zugleich Ohnmacht scheinen übermächtig zu sein. „Was kann denn ich als Einzelner/Einzelne schon tun?“ So oder ähnlich denken vermutlich viele Menschen und machen sich vielleicht mit einem vollen Kofferraum auf den Weg ins Flüchtlingslager nach Traiskirchen oder spenden an Hilfsorganisationen.

Aber schon beim Gedanken an die – dringend benötigte – Übernahme einer Patenschaft fühlen sich zum Beispiel auch jene Menschen, die grundsätzlich zum Helfen bereit wären, oft zu wenig informiert und –neben Beruf und/oder Familie – auch überfordert.

Damit aber die Vorstellungen der Helfenden als auch jene der Betreuten längerfristig möglichst gut zusammenpassen, bedarf es vor einer vielleicht zu raschen Entscheidung der persönlichen Beratung und Unterstützung durch professionelle Hilfsorganisationen. Ähnlich, wie das schon seit einigen Jahren durch der Wiener „Ehrenamtsbörse“ geschieht. Sie bringt Menschen, die Hilfe anbieten und professionelle Hilfsorganisationen aufgrund einer vorausgehenden Klärung der jeweiligen Möglichkeiten und Erwartungen „passend“ zusammen.

Das könnten wir im „Triesterviertel“ ähnlich machen, in Zusammenarbeit mit professionellen Einrichtungen! (Dazu auch)

Daher meine Frage:

Sind Sie grundsätzlich bereit, mich beim Aufbau der Initiative „PATENSCHAFTEN IM TRIESTERVIERTEL“ zu unterstützen?

WENN JA: Meine KONTAKTDATEN sind unten auf der Startseite von www.triesterviertel.at

———————————————————————————————————
Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemein | Verschlagwortet mit Ausländer, Babys, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, Ehrenamtsbörse, Enkerln, Flüchtlinge, Kinder, Kinderbetreuung, Kriegsflüchtlinge, Patenschaft, Triesterviertel |

    • Allgemeines (53)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: