• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.106: „Grätzlschulen“ und „Bildungsgrätzl“ sind möglich: AB SOFORT!
Nr.108: Matz-Platz-U2: Kooperation mit der Stadtplanung MA21 »

Nr.107: Wer bestimmt am Matzleinsdorfer-Platz?

31. Januar 2018 von Fritz Endl

Private Investoren oder die Wiener Stadtplanung und die Bezirke?

Nach meinen Informationen wird es beim Evangelischen Friedhof nun doch keinen Zugang  zur geplanten U2 geben, sondern nur auf der gegenüberliegenden Seite der Triesterstraße!  Aus Kostengründen, heißt es angeblich von Seiten der Wiener Linien.

Aktuelles: Heute am 12.2. erhielten wir wie vermutlich viele Haushalte in der Umgebung des Matzleinsdorfer-Platzes eine Einladung der MA21  (Stadtteilplanung und Flächennutzung) mit dem Plan der vorgesehenen Baubereichs (rot umrandet).

Matz-Einladung MA21- 16.2.18

Termin: Mi, 28.2. und Do, 1.3. 15-19 Uhr Gudrunstr.184 (Rainers Hotel)

Dazu auch ein Eintrag in www.triesterviertel.at

Weiter im Beitrag vom 31.1.:

Dazu fallen mir einige Fragen ein, deren Beantwortung von Seiten der Bezirksvorstehung des 10.Bezirkes vermutlich auch für andere BewohnerInnen des „Triesterviertels“ von großem Interesse ist:

  1. Muss nun die Stadtverwaltung auch bei diesem zentralen Wiener Bauprojekt zum Nachteil der BewohnerInnen sparen, weil sich Investoren rund um einen historisch und gegenwärtig bedeutenden Wiener Platz noch mehr Profit erhoffen? Der Text auf der offiziellen Webseite der Wiener Stadtplanung lässt nichts Gutes erwarten.
  2. Warum wurden mit Jahresbeginn MitarbeiterInnen jenes Teams der „Gebietsbetreuung Stadterneuerung Favoriten“, das sich seit über zwei Jahrzehnten viel Vertrauen in der Bevölkerung erarbeitet hat,  zum Arbeitsamt geschickt, wurde es durch ein völlig neues Team ersetzt und noch dazu – vermutlich – aus Ersparnisgründen mit weiteren Bezirken zusammengelegt?
  3. Warum hat der Bezirk und keine einzige politische Fraktion merkbaren Widerstand gegen diesen Wissensverlust geleistet? (z.B. unterstützten noch am 9.11.2012 Bezirksfunktionäre von SPÖ, FPÖ und ÖVP GEMEINSAM die Bedeutung DIESER Gebietsbetreuung für unser „Orte erzählen“- Projekt durch ihre Teilnahme an der Präsentation neuer Infotafeln: Siehe)
  4. Was kann unser neuer Bezirksvorsteher Marcus Franz unternehmen, damit bürgernahe Vorschläge zur Platzgestaltung in die öffentliche „Diskussion mit offenem Ausgang“ eingebracht werden? Wir werden ihn jedenfalls dabei nach besten Kräften unterstützen.

Grundsätzlicher gefragt:

  1. Wie ohnmächtig sind die Mitglieder der Wiener Stadtplanung (MA21) in ihren Bemühungen, die Interessen der Bevölkerung zu berücksichtigen?
  2. Was hat die Wiener Stadtverwaltung gelernt aus den „Heumarktgründen“?

……………………..JA ZUM MatzleinsDORFerPLATZ!

……………………………………NEIN zu einem Mazda-Platz!

Frühere Beiträge, die zum Thema passen:

https://fritzendl.wordpress.com/2014/08/30/die-u2-kommt-auch-ins-triesterviertel/

https://fritzendl.wordpress.com/2016/05/31/das-unser-triesterviertel-orte-erzaehlen-team-feiert/

Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemeines | Verschlagwortet mit Gebietsbetreuung, Investoren, Matzleinsdorfer-Platz, Stadtplanung, U-Bahn, Wiener Linien |

    • 1 (1)
    • Allgemeines (54)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: