• Startseite
  • Impressum

Gedanken eines besorgten Großvaters

Öffentliches Tagebuch eines interessierten Stadtbewohners (Jg.1942, Foto 1993 mit ORF-Redakteur Wolfgang Slapansky, gest.2017)

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Nr.119: So brutal geht es beim „Kurier“ zu!
Nr.121: Friedrich Achleitner: „Mir san leut‘ sympathisch, die mit 60 no neugierig san“ »

Nr.120: Mehr „Kaisermühlen-Blues“ in Wiens Bezirken!

28. Februar 2019 von Fritz Endl

Wir brauchen wieder volksnahe Bezirksräte/Bezirksrätinnen!

Vor genau fünf Jahren habe ich mir hier zum Thema „Gute BezirkspolitikerInnen sollten zuerst für uns BewohnerInnen da sein“ „Gedanken eines besorgten Großvaters“ gemacht.
Und wieder werden in einem Jahr Wahlen (auch) für die Wiener Bezirksvertretungen stattfinden.
Zumindest im 10.Bezirk erlebe ich leider, dass sich verantwortliche BezirkspolitikerInnen (Gemeinderäte/-rätinnen und Bezirksräte/-rätinnen) noch weiter als bisher von den Alltagserfahrungen der hier lebenden Menschen entfernt haben.

Das zeigt sich beim aktuellen Beispiel rund um den „Eisring Süd“. Hier ist deren Unverständnis für unsere Bemühungen, das naturnahe Gelände  vor der Zerstörung zu bewahren, besonders zu spüren. Selber wohnen einige von ihnen in netten Häuschen mit Garten z.B. am Laaer- oder Wienerberg.

Es sei ihnen vergönnt, aber sie möchten den vielen anderen Menschen, von denen sie gewählt werden möchten, am Eisring-Gelände die letzten nahegelegenen Grünräume wegnehmen. Sie planen darauf seit über zehn Jahren weitere Wohnanlagen in ein jetzt schon dicht verbautes Wohngebiet.

Und immer kommt das „Totschlagargument“: „Wir brauchen Wohnungen, Wohnungen, Wohnungen!“ Ja, zuallererst für die Bauindustrie und die Bodenspekulanten! Eine gesunde WohnUMGEBUNG für uns Menschen, die hier wohnen, interessiert sie kaum!

Ganz nach dem Motto: „GRÜN RAUS – GRAU REIN !“

Daher der Vorschlag unserer Initiative „Eisring Süd neu denken“

(Gabi Sturm, Mario Asboth, Helga und Fritz Endl):

…………………..…………………Eisring neuer Planvorschlag.jpg

(Näheres dazu unter: http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?Triesterviertel/Projektideen/AktiveProjekte/EhemaligerEisringS%fcd)

Deshalb brauchen wir wieder mehr Bezirksräte/- rätinnen, die mit unserem Alltagsleben vertraut sind, weil sie diesen Alltag mit uns teilen. Wir brauchen Bezirksräte/Bezirksrätinnen, die mit uns als Nachbarn/Nachbarinnen immer wieder reden können, nicht nur kurz vor Wahlen.

Nur wenige aktuelle Favoritner BezirkspolitikerInnen erinnern mich an jene volksnahen Bezirksräte wie „Rudi“ Gneisser (Götz Kauffmann) oder Erwin Schoitl (Peter Fröhlich), wie sie im „Kaisermühlen-Blues“ dargestellt worden sind.

Aus „Wikipedia“:

„Kaisermühlen Blues ist eine im Auftrag des ORF von 1992 bis 1999 produzierte österreichische Fernsehserie. Schauplatz der Serie ist in erster Linie der Schüttauhof, eine Gemeindebausiedlung im Bezirksteil Kaisermühlen, welcher zum 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt gehört. Die Handlung bildet das alltägliche Zusammenleben der Bewohner, vor allem aus dem Wiener Arbeitermilieu, und deren Interaktion mit anderen Gesellschaftsschichten ab. In den Folgen wurden häufig Themen und Probleme des aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehens wie beispielsweise Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Toleranz aus humanistischer Sicht behandelt. Sprachlich bedient sich die Serie stark des Wiener Dialektes und dessen spezieller Ausdrücke mit oft rustikaler bis vulgärer Wortwahl.“ (Näheres)


Zum Inhaltsverzeichnis aller bisher veröffentlichten Beiträge:
http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?Triesterviertel/GedankenInhaltsVerzeichnis

Zum Thema „Bezirkspolitik“ passende frühere Beiträge:

• https://fritzendl.wordpress.com/2009/07/16/16-7-2009/ Hier bin ich daheim
• https://fritzendl.wordpress.com/2010/07/25/lokale-agenda-21-parteipolitik-raus-–-zivilgesellschaft-rein/
• https://fritzendl.wordpress.com/2010/11/30/„wien-wird-anders“-favoriten-auch/
• https://fritzendl.wordpress.com/2012/05/31/stammtisch-triesterviertel-einmischen-in-unsere-eigenen-angelegenheiten/
• https://fritzendl.wordpress.com/2014/04/04/was-hat-der-favoritner-spo-politiker-anton-gaal-mit-der-hypo-zu-tun/
• https://fritzendl.wordpress.com/2014/07/26/heinz-berger-wien-braucht-mehr-demokratie/
• https://fritzendl.wordpress.com/2014/09/30/wo-konnen-wir-noch-mit-nachbarn-tratschen/
• https://fritzendl.wordpress.com/2015/11/28/an-den-wiedergewahlten-fpo-bvstv-favoritens/
• https://fritzendl.wordpress.com/2016/04/30/1843/ SPÖ-Wien 10: Statt „neuer Beine“ „graue Köpfe“
• https://fritzendl.wordpress.com/2017/05/31/auch-im-kommenden-wahlkampf-sollte/
• https://fritzendl.wordpress.com/2018/05/31/bezirksvorsteherinnen-in-wien/
• https://fritzendl.wordpress.com/2018/11/21/meine-heros-der-woche-fuenf-favoritner-fpoe-mandatare/
• https://fritzendl.wordpress.com/2018/12/31/wichtiger-denn-je-voneinander-lernen/

Teilen Sie dies mit:

  • Teilen
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Veröffentlicht in Allgemein |

    • 1 (1)
    • Allgemeines (54)
    • Politische Gruppierungen (20)
    • Projekte (63)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gedanken eines besorgten Großvaters
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: